Einschätzung zu den Räumungen in Thessaloniki

Syriza lässt Räumen

katalipsi-grafeia-syriza-630_0

Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die gegenwärtige Informationslage, sind deshalb vorläufig ein erster Eindruck und haben nicht den Anspruch einer vollständigen Analyse der (aktuellen) Entwicklungen in Thessaloniki / Griechenland.

Das No-Border-Camp in Thessaloniki ist kaum vorbei und die notwendigen Auswertungen und Reflektionen haben gerade erst begonnen, da trifft es uns wie ein Donnerschlag. In den Morgenstunden des 27.Juli., seit ca. 5 Uhr, kam es zu drei Räumungen.

„Einschätzung zu den Räumungen in Thessaloniki“ weiterlesen

Solidarity4all – Gegen Ausgrenzung und Abschiebelager!

Protestcamp Bamberg, 4.-7. August 2016

s4all-banner

„Flüchtlinge willkommen“ hieß es im Sommer letzten Jahres. Seither ist viel passiert: Asylgesetze wurden in Deutschland und EU-weit massiv verschärft, rassistische Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte nahmen zu, die europäische Abschottungspolitik erreichte mit dem EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei einen neuen Höhepunkt.
Die zunehmende Brutalität der Ausgrenzungs- und Abschiebepolitik bekommen Geflüchtete nicht nur an den EU-Außengrenzen zu spüren, sondern auch in Deutschland.

Im September 2015 wurden  in Bayern zwei so genannte Ankunfts- und Rückführungszentren (ARE) eröffnet – in Manching/Ingolstadt und in Bamberg. Die Menschen in den Lagern werden marginalisiert, entrechtet und abgeschoben. Wir wollen unserer Solidarität mit Geflüchteten öffentlich Ausdruck verleihen. Im Sommer tragen wir unseren Protest auf die Straße- mit einem Camp in Bamberg.
Beteiligt euch an den Protesten – kommt zum Camp vom 4. bis 7. August 2016 in Bamberg!

„Solidarity4all – Gegen Ausgrenzung und Abschiebelager!“ weiterlesen

Fotos No Border Camp Thessaloniki 2016

Hier findet ihr die Fotos vom No Border Camp. Schaut immer mal wieder vorbei, wir ergänzen das Album fortlaufend.

 

Fotos No Border Camp Convoy

Wir halten hier mal ein paar Fotos fest. Das Album wird weiter ergänzt. Also schaut regelmäßig vorbei und freut euch auf neue Fotos.

IZ goes NBC

Das IZ Dresden ist seit dem 11.7. auf dem Weg zum No Border Camp (NBC) nach Thessaloniki. Zusammen mit dem „No-Border-Camp Convoy“ ab Frankfurt/Main fahren wir über Mailand und Ancona nach Griechenland, wo am 15.7. das No Border Camp beginnt. Über die Gruppe AusserKontrolle waren wir Teil der Vorbereitung und werden uns auch vor Ort über die antikapitalistische antiautoritäre Plattform „Beyond Europe“ an der Gestaltung des Camps aktiv beteiligen.

„IZ goes NBC“ weiterlesen

Convoy to No Border Camp

autocade

Convoy of Solidarity from Frankfurt/Main [Germany] via Italy to

Thessaloniki [Greece]

Fortress Europe starts here. We already want to politicise the journey to the No Border-Camp in Thessaloniki and therefore we will organise a convoy from Frankfurt am Main, Germany via Milano and Ancona, Italy to Thessaloniki. Together with Italian groups and collectives we are planning different antiracist actions and stops in Italy. We then take the ferry from Ancona to Igoumenitsa, Greece.

„Convoy to No Border Camp“ weiterlesen

Offenes Vorbereitungstreffen zum No Border Camp

29.6.2016 // 20 Uhr // AZ Conni // Rudolf Leonhard Straße 39

Liebe Freund*innen, liebe Genoss*innen,

wie ihr vielleicht bereits erfahren habt, findet vom 15.-24. Juli in Thessaloniki (Griechenland) das große No Border Camp statt. Wir als Gruppe AusserKontrolle sind über die antiautoritäre europaweite Plattform “Beyond Europe” Teil der Vorbereitung.

Es ist nicht mehr viel Zeit bis dahin. Deswegen wollen wir alle Interessierten einladen, am Mittwoch dem 29.6. um 20 Uhr ins AZ Conni zu kommen, um mit uns gemeinsam über Anreise, Programm, Aufgabenverteilung und weiteres zu reden.

Wir freuen uns auf Euch!

Solidarische Grüße
AusserKontrolle

Redebeitrag auf Fahrraddemo

Wir halten hier unseren Redebeitrag Fahrraddemo “Rides and Rights for Refugees”  durch den Dresdner Westen am 18.06.2016 fest:

Mehr Fotos gibt es bei “Willkommen in Löbtau”

Hallo liebe Leute,

wir freuen uns, dass ihr alle heute zu der Demo für sichere Fluchtwege und ein gutes Leben für alle Menschen gekommen seid. Ich spreche heute über die Maßnahmen, die in Deutschland gegen Menschen auf der Flucht eingesetzt wurden und werden. Im Sommer 2015 haben wir in den Medien viele Bilder der Willkommenskultur gesehen, die deutsche Regierung sah sich genötigt in Sonntagsreden ebenfalls auf den Zug der Willkommenskultur aufzuspringen.

Vor ungefähr einem Jahr sorgte die Bewegung der Geflüchteten dafür, dass das menschenverachtende Grenzregime der Festung Europa für einen kurzen Moment überwunden wurde. Doch die Menschen sind nicht aus purer Lust nach Europa gekommen. Kriege, Armut, Umweltkatastrophen und viele, viele Gründe mehr haben sie dazu gezwungen, sich auf die lebensgefährliche Reise nach Europa zu begeben. Die Situation in vielen Ländern, aus denen die Migrant_innen kommen, ist desaströs und daran sind Deutschland und Europa mitschuldig. Die Waffenexporte, die Unterstützung von Diktatoren, die Ausbeutung von Mensch und Natur durch europäische Konzerne sind Gründe für die Lage in diesen Ländern.

„Redebeitrag auf Fahrraddemo“ weiterlesen

Rides & Rights for Refugees

Wir teilen den Aufruf des Netzwerks „Willkommen in Löbtau“ zu einer Fahrraddemo am 18.06. unter dem Motto „Rides & Rights for Refugees“

18.6. // 12 Uhr // Dresden Löbtau

Aufruf zur Fahrraddemo für die Rechte geflüchteter Menschen durch den Dresdner Westen, 18.06.2016, 12:00 Uhr Start: Columbusstraße/Dresden-Löbtau

13432413_1229135287096638_5223390919674516925_n

Seit dem „Sommer der Migration“ 2015 ist das Wort Willkommenskultur in aller Munde. Vor fast einem Jahr setzte die Bewegung der Geflüchteten ihr Recht auf Bewegungsfreiheit um. Sie verlangten nach nicht mehr und nicht weniger als einem menschenwürdigen Leben. Die Solidarität, die ihnen überall in Europa entgegengebracht wurde, ließ für einen kurzen Moment die Hoffnung auf ein ganz neues Miteinader aufblühen. Auch in Dresden Löbtau haben sich viele Menschen zusammen gefunden, um die neu angekommenen zu unterstützen. Sie haben Fahrräder gebaut, Sprachkurse organisiert, bei der Wohnungs- und Arbeitssuche Unterstützung gegeben, gemeinsame Kochabende veranstaltet und vieles vieles mehr.

„Rides & Rights for Refugees“ weiterlesen